Lieferung erfolgt Versandkostenfrei per E-Mail
zeitnaher Versand
- Artikel-Nr.: SW10265
Produktinformationen "Microsoft SQL Server 2022 - 10 User CALs"
Zugriff auf SQL Server Standard Edition von jedem Gerät mit einer Microsoft SQL Server 2022 Standard User CAL
Eine Microsoft SQL Server 2022 Standard User CAL (Client Access License) ist eine Art von Lizenz, die einem einzelnen Nutzer den Zugriff auf die SQL Server Standard Edition von einem beliebigen Gerät aus ermöglicht. Sie ähnelt dem Device CAL, wird jedoch pro Nutzer und nicht pro Gerät erworben.
Mit anderen Worten, eine einzelne User CAL ermöglicht einem Nutzer den Zugriff auf die SQL Server Standard Edition von einem beliebigen Gerät aus, unabhängig davon, wie viele Geräte der Nutzer verwendet. Wenn Sie mehrere Nutzer haben, die von verschiedenen Geräten aus auf SQL Server zugreifen müssen, müssen Sie für jeden Nutzer eine User CAL erwerben.
Die Verwendung einer Microsoft SQL Server 2022 Standard User CAL bietet mehrere Vorteile gegenüber einer Device CAL
Flexibilität: Mit einer User CAL kann ein Nutzer von jedem Gerät aus auf SQL Server zugreifen, während eine Device CAL an ein bestimmtes Gerät gebunden ist. Dies kann für Unternehmen nützlich sein, deren Mitarbeiter mehrere Geräte verwenden oder die von verschiedenen Standorten aus auf SQL Server zugreifen müssen.
Kosteneinsparungen: In einigen Fällen kann es kostengünstiger sein, User CALs anstelle von Device CALs zu erwerben, insbesondere für Unternehmen mit einer großen Anzahl von Nutzern.
Vereinfachung: User CALs sind einfacher zu verwalten als Device CALs, da sie nicht bestimmten Geräten zugewiesen werden müssen. Dies kann die Verfolgung und Verwaltung der Lizenzierung für Ihr Unternehmen erleichtern.
Skalierbarkeit: Wenn Ihr Unternehmen wächst und Sie mehr Nutzer hinzufügen müssen, ist es einfacher, zusätzliche User CALs zu erwerben als zusätzliche Device CALs.
Entfesseln Sie die Leistung von SQL Server 2022 Standard mit einer User CAL
Microsoft SQL Server ist eine umfassende Datenbankplattform, die Datenmanagement- und Business-Intelligence-Funktionen der Enterprise-Klasse bietet. Sie wird von Unternehmen aller Größenordnungen zur Speicherung und Verwaltung von Daten verwendet, die von Websites, Anwendungen und Servern genutzt werden.
SQL Server Standard Edition ist eine leistungsstarke und zuverlässige Datenbankplattform, die sich gut für kleine und mittlere Unternehmen eignet. Sie bietet Unterstützung für bis zu 128 GB Arbeitsspeicher, 64 Kerne und Data-Warehousing- und BI-Funktionen wie operative Echtzeit-Analysen, Data Lakes und erweiterte Analysen mit Unterstützung für R und Python.
User CALs sind eine gute Wahl für Unternehmen, die eine kleine Anzahl von Nutzern haben und eine leistungsstarke und zuverlässige Datenbankplattform benötigen, aber nicht die erweiterten Funktionen und die Skalierbarkeit der Enterprise-Edition benötigen. Sie sind auch einfacher zu verwalten als Device CALs, da sie nicht bestimmten Geräten zugewiesen werden müssen. Dies kann die Verfolgung und Verwaltung der Lizenzierung für Ihr Unternehmen erleichtern.
Microsoft SQL Server 2022 Standard User CAL ist eine flexible und kosteneffiziente Lizenzierungsoption für Unternehmen, die eine zuverlässige und leistungsstarke Datenbankplattform für ihre Datenmanagement- und Business Intelligence-Anforderungen benötigen.
EIN SOFTWAREHERSTELLER KANN SICH DEM WEITERVERKAUF SEINER GEBRAUCHTEN LIZENZEN, DIE DIE NUTZUNG SEINER AUS DEM INTERNET HERUNTERGELADENEN PROGRAMME ERMÖGLICHEN, NICHT WIDERSETZEN.
Aus der Pressemitteilung Nr. 94/12 zum Urteil in der Rechtssache C-128/11 des Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH):
... Der Handel mit gebrauchter Computersoftware wurde vom obersten rechtssprechenden Organ der EU, dem Europäischen Gerichtshof (EuGH), als rechtsmäßig erklärt. Somit herrscht nun endgültige Klarheit über den Gebrauchthandel mit Software, unbedeutend ob es sich um online übertragene oder auf physischen Datenträgern ausgelieferte Software handelt. ...
Am 17.07.2013 wurde diese Grundsatzentscheidung des EuGH durch den BGH vollumfänglich bestätigt. Das Aufsplitten von Volumenlizenzen unterliegt ebenfalls den Beschlüssen des EuGH.
Dass der Erschöpfungsgrundsatz bei jedem erstmaligen Verkauf einer Software gilt, wurde durch die 13 Richter der obersten Kammer bestätigt. Darüber hinaus wurde verfügt, dass Zweiterwerber von online übertragenen Lizenzen die Software direkt beim Hersteller erneut herunterladen dürfen
Außerdem erstreckt sich die Erschöpfung des Verbreitungsrechts auf die Programmkopie in der "vom Urheberrechtsinhaber verbesserten und aktualisierten Fassung", so der EuGH. Damit wurde nicht nur der Schlussantrag des EuGH-Generalanwalts vom 24. April 2012 vollständig bestätigt, sondern sogar noch erweitert.
Dieses Urteil des EuGH folgte auf eine Anfrage des BGH, da die Softwarehersteller die gesetzlich nicht eindeutigen Regelungen ausgenutzt haben, um den Handel einzuschränken und die Kunden einzuschüchtern - ungeachtet des Grundsatzes, der den Weiterverkauf von bereits einmal verwendeter Software schon vorher für legal deklarierte.